Kontakt zu uns: +49 (0) 71 58 / 98 64 537

Privatpilotenlizenz

Die Ausbildung umfasst einen praktischen und einen theoretischen Teil. Der Beginn ist jederzeit nach Vereinbarung und Vorlage des fliegerärztlichen Tauglichkeitszeugnisses möglich.

Dauer: Ca. 5 Monate, wobei die Termine individuell nach Ihren eigenen Wünschen vereinbart werden, also auch samstags, sonn- und feiertags.

Flugzeuge: Cessna 152, Cessna 172, Piper PA 28.

Innerhalb des Ausbildungszeitraumes sind 45 Flugstunden für den europäischen PPL-A gesetzlich vorgeschrieben.

Voraussetzungen:

  • Fliegerärztliches Untersuchungszeugnis Klasse 2.
  • Antrag auf Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung (den Antrag bekommen Sie von uns).
  • Polizeiliches Führungszeugnis der Belegart „0“. Die für Sie zuständige Behörde sendet dies direkt an das:

    Regierungspräsidium Stuttgart Referat 46.2 Postfach 80 07 09 70507 Stuttgart.

  • Auskunft aus dem Verkehrszentralregister in Flensburg. Den Antrag können Sie problemlos unter www.kba.de stellen.
  • Eine Kopie Ihres Führerscheins oder eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem Lehrgang „Sofortmaßnahmen am Unfallort“ oder „Erste Hilfe“.
  • Kopie Identitätsnachweis (Reisepass oder Personalausweis).

Theoretische Ausbildung

Theorie: Der Einstieg ist jederzeit möglich. Der Unterricht findet dienstags und donnerstags von 19:00 – 22:00 Uhr statt. Zusätzlich bieten wir Fernlehrgänge, als auch Kompaktkurse und individuellen Einzelunterricht entsprechend Ihren zeitlichen Vorstellungen an.

Unterrichtsräume: Aero-Beta Schulungszentrum, Im Köller 7, Filderstadt-Sielmingen Aero-Beta Nürnberg-Herzogenaurach, Am Birkenbühl 1 – Flugplatz, 91074 Herzogenaurach Aero-Beta Mannheim, Seckenheimerlandstr. 172, 68163 Mannheim

Dauer: 100 Unterrichtseinheiten für PPL-A und 80 Unterrichtseinheiten für LAPL

Themen:

  • Luftrecht
  • Technik, allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse
  • Flugleistung und Flugplanung
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Navigation
  • Meteorologie
  • Flugbetriebliche Verfahren / Aerodynamik / Allgemeine Flugsicherheit
  • Funksprechzeugnis: Deutsch (BZF II) und/oder Englisch (BZF I)

Praktische Ausbildung

Bestehend aus 45 Flugstunden (gesetzlich vorgeschrieben). Davon können 5 Unterrichtsstunden auf dem Simulator (FNPT) geflogen werden. Von den 45 Flugstunden müssen mindestens 10 Stunden im Alleinflug gemacht werden.

Prüfung: Die theoretische Prüfung findet beim Regierungspräsidium in Stuttgart statt und es gibt einen verbindlichen und öffentlichen Fragenkatalog mit multiple choice Fragen. Die Prüfung ist bestanden, wenn in jedem Fach mindestens 75 % der Fragen richtig angekreuzt wurden.

Spätestens 24 Monate nach Ende der theoretischen Prüfung findet ein praktischer Prüfungsflug statt.

Erlaubnis: Nach bestandener Prüfung können Sie als „ehemaliger Flugschüler“ bei uns zweisitzige einmotorige Flugzeuge und viersitzige einmotorige Flugzeuge chartern bzw. mit einer gewissen Erfahrung und Ausbildung auch zweimotorige Flugzeuge mieten. Regelmäßig führen wir Flugtouren z.B. nach Mallorca bzw. Ost- oder Nordsee in Begleitung eines Fluglehrers durch. Dabei haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Piloten im Team kostengünstig Flugerfahrung zu sammeln.

Gültigkeit der Lizenz: Die Berechtigung einmotorige Flugzeuge fliegen zu dürfen ist 24 Monate gültig. Mit dem Nachweis von 12 Flugstunden innerhalb der letzten 12 Monate des Gültigkeitszeitraumes und einem Flug mit Lehrer wird die Berechtigung um weitere 24 Monate verlängert. Sollten diese Voraussetzungen nicht gegeben sein, so kann auch ein Prüfungsflug gemacht werden.

Um fliegerisch fit zu bleiben ist regelmäßiges Fliegen sehr zu empfehlen. Bei Aero-Beta mit z. Zt. 30 ein- und zweimotorigen Flugzeugen liegt Ihre Ausbildung in den besten und sicheren Händen. Die gute Ausbildung durch qualifizierte Fluglehrer ist Voraussetzung für die spätere sichere Beherrschung des Flugzeugs. Flugausbildung ist Vertrauenssache! Fast alle ehemaligen Schüler sind bei uns zu Charterkunden geworden, teilweise bereits seit über 50 Jahren. Das spricht für Ihre Ausbildung bei der Aero-Beta.

Zum Lehrplan für das Jahr 2020 kommen Sie hier…

Informationen über den Infoabend finden Sie hier …