Instrumentenflugberechtigung (IR)
Es gibt 3 verschiedene IR Berechtigungen die Ihnen ermöglichen ein Flugzeug ohne Sicht nach aussen, ausschliesslich nach Instrumenten, zu steuern.
Wir beraten Sie gerne, welchen IR Eintrag Sie benötigen. Dabei ist eine Nachtflugberechtigung (NVFR) nur notwendig, wenn Sie auch nachts nach Instrumenten fliegen wollen.
Dauer:
Die Ausbildung dauert zwischen ca. 3Monaten und maximal 36 Monaten.
Voraussetzungen:
PPL (A) und Tauglichkeitszeugnis Klasse 2 mit Eintrag Reintonaudiometrie.
Min. 50 Stunden als verantwortlicher Luftfahrzeugführer auf Überlandflügen (wird erst nötig, wenn man den Eintrag in die Lizenz beantragt).
Theoretische Ausbildung:
Die Ausbildung kann jederzeit im Fernlehrgang begonnen werden. Aero-Beta bietet außerdem regelmäßig Vollzeitunterrichte, als auch individuellen Einzelunterricht entsprechend Ihren zeitlichen Vorstellungen an. Eine Kombination (z.B. Fernlehrgang plus Einzelunterricht) ist ebenfalls möglich.
Themen
- Luftrecht, Luftverkehrs- und Flugsicherungsvorschriften
- Technik, allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse
- Flugleistung und Flugplanung
- Menschliches Leistungsvermögen
- Navigation
- Meteorologie
- Sprechfunkverkehr
Prüfung:
Diese findet beim Luftfahrt-Bundesamt statt und die Prüfung ist bestanden, wenn Sie die Fragen in allen Fächern jeweils mit mindestens 75 % richtig beantwortet haben.
Funksprechzeugnis:
AZF (allgemein gültiges Sprechfunkzeugnis).
Flugzeuge:
Piper PA 28, Cessna 172 mit Garmin 1000 (Glascockpit), Cessna 182 RG, Trinidad TB 10 Cirrus SR 20 mit Avidyne (Glascockpit).
Simulator: FNPT II von Elite.
Gültigkeit:
Zur Verlängerung dieser Berechtigung ist es notwendig, einen jährlichen Checkflug z.B. mit einem Prüfer unserer Flugschule zu absolvieren.
Unterrichtsraum
Aero-Beta Schulungszentrum
Im Köller 7
70794 Filderstadt-Sielmingen.
Aero-Beta Nürnberg-Herzogenaurach
Am Birkenbühl 1 – Flugplatz
91074 Herzogenaurach
Aero-Beta Mannheim
Seckenheimerlandstr. 172
68163 Mannheim
Klassisches IR
Theorie:
Die Theorie umfasst im Vollzeitlehrgang 150 Stunden. Sie können die Theorie jedoch auch über einen Fernlehrgang mit anschließendem Nahunterricht erwerben.
Praxis:
30 Stunden auf dem Verfahrenstrainer (FNPT) und 20 Stunden auf dem Luftfahrzeug. Sollten Sie bereits Inhaber einer CPL Lizenz sein, so werden Ihnen 5 Stunden auf dem FNPT und 5 Stunden auf dem LFZ anerkannt.
Berechtigung:
Nach bestandener Prüfung können Sie alle Luftfahrzeuge (bei vorhandenem Type-Rating)in IMC (instrument meteorological conditions) bis zu einer Wolkenuntergrenze von 200 Fuß fliegen. Dies bedeutet, dass Sie nahezu unabhängig vom Wetter Ihre Flugstrecke fliegen können.
Enroute IR (EIR)
Theorie:
Die Theorie umfasst im Vollzeitlehrgang 80 Stunden. Sie können die Theorie jedoch auch über einen Fernlehrgang mit anschließendem Nahunterricht erwerben.
Praxis:
Die Praxis umfasst 15 Stunden, davon müssen mindestens 10 Stunden in einer ATO geschult werden
Berechtigung:
Das Enroute IR berechtigt Sie ausschließlich dazu, während des Reisefluges mit Flugzeugen in IMC (instrument meteorological conditions) zu fliegen. Instrumenten An- und Abflüge sind nicht erlaubt und müssen nach Sicht durchgeführt werden. Außerdem darf diese Berechtigung nicht auf High Performance Flugzeugen genutzt werden. Die klassischen ein- und zweimotorigen Flugzeuge sind keine High Performance Flugzeuge.
Competency based IR (CB-IR)
Theorie:
Die Theorie umfasst im Vollzeitlehrgang 80 Stunden. Sie können die Theorie jedoch auch über einen Fernlehrgang mit anschließendem Nahunterricht erwerben.
Praxis:
Die Praxis umfasst 40 Stunden, davon müssen mindestens 10 Stunden in einer ATO geschult werden
Berechtigung:
Das CB- IR berechtigt Sie dazu, Flugzeuge in IMC (instrument meteorological conditions) ausschließlich nach Instrumenten zu fliegen. Instrumentenan- und abflüge sind inbegriffen. Diese Berechtigung darf nicht auf High Performance Flugzeugen genutzt werden. Die klassischen ein- und zweimotorigen Flugzeuge sind keine High Performance Flugzeuge.
Im übrigen:
Die Theorie für das EIR als auch für das CB-IR ist dieselbe. Sie können also immer noch nach der Theorie entscheiden, welches IR Sie erwerben wollen.