Studium zum Bachelor of Engineering + ATPL Ausbildung
Die Aero-Beta GmbH & Co. KG ist die einzige Flugschule, die in Kooperation mit der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronic der Fachhochschule Karlsruhe diesen exklusiven Studiengang anbietet. Durch diese Zusammenarbeit und somit der gegenseitigen Anrechnung der Ausbildungsinhalte, ermöglichen wir Ihnen, in 8 Semestern sowohl den Bachelor of Aeronautical Engineering als auch die Verkehrsflugzeugführerlizenz zu erwerben. Damit haben Sie die Möglichkeit, innerhalb einer Airline zu fliegen und dort Managementaufgaben, wie zum Beispiel „Flottenchef“ oder „Technischer Pilot“ zu übernehmen oder Sie lassen sich noch außerhalb der Airline zum technischen Piloten oder Testpiloten ausbilden.
Nach Ihrer Ausbildung können Sie sich nicht nur als Pilot bewerben, sondern können auch als Ingenieur arbeiten oder noch weiterbildend den Master anhängen. Außerdem sind Sie nach Abschluss des Studienganges auch ein qualifizierter Flugversuchsingenieur, der entsprechende Tests und Flüge vorbereitet, vermisst und aufzeichnet. Schon während Ihrer Ausbildung finden im Rahmen des Moduls „Flight Mechanics“ im praktischen Teil die Fluglabors auf einmotorigen Flugzeugen statt, was bei den Studierenden sehr begehrt ist.
Eines ist sicher: Sie sind sehr hoch qualifiziert und bestimmt nicht arbeitslos.
Das eigentliche Studium ist kostenfrei und der Ablauf kann dem folgenden Schaubild entnommen werden:

Studium Business Administration
Vertiefung Aviation Management + ATPL Ausbildung
Dieser Studiengang lässt sich optimal mit der Verkehrsflugzeugführer-Ausbildung kombinieren und findet im Präsenzunterricht an der FOM Hochschule statt. Es werden wöchentlich ca. 9 Stunden Unterricht gehalten, sodass die Möglichkeit besteht, die Ausbildung nach einer Festanstellung zum Piloten nebenberuflich zu beenden / abzuschließen.
Dieser Studiengang lässt sich optimal mit der Verkehrsflugzeugführer-Ausbildung kombinieren und findet im Präsenzunterricht an der FOM Hochschule statt. Es werden wöchentlich ca. 9 Stunden Unterricht gehalten, sodass die Möglichkeit besteht, die Ausbildung nach einer Festanstellung zum Piloten nebenberuflich zu beenden / abzuschließen.
Der Studieninhalt beschäftigt sich zum einen mit der klassischen Betriebswirtschaftslehre und zum anderen mit Spezialwissen über das Flugwesen. Sie befassen sich mit Flugrecht, den logistischen Prozessen eines Flughafens und gehen Finanzierungsmodelle z. B. für Flugzeuge durch. Dies ermöglicht Ihnen, in Ihrem zukünftigen Flugbetrieb zusätzliche Managementaufgaben zu übernehmen.
1. Semester: Management Basics / Human Resources / Kompetenz- & Selbstmanagement / Einführung Mathematik
2. Semester: Kostenrechnung & Buchführung / Mikroökonomik & Neue Institutionenökonomik / Wirtschafts- & Privatrecht / Wissenschaftliches Arbeiten / Aviation, Air Traffic & Transport Policy
3. Semester: Beschaffung, Fertigung & Marketing / Bilanzen & Steuern / Finanzierung & Investition / Wirtschaftspsychologie / Airport Management & Infrastructure
4. Semester: Strategisches Management / Makroökonomik & Wirtschaftspolitik / Wirtschafts- / Unternehmensethik / Wissenschaftliche Methoden – quantitative Datenanalyse / Service- & Security-Management
5. Semester: Verhandlungsführung oder Business English oder Business Communication Skills / Operatives Controlling / Information Management
6. Semester: Projektmanagement & IT-Grundlagen / Wissenschaftliche Methoden
7. Semester: Turnaround Management / Bachelor-Thesis/Kolloquium
Studienorte: Stuttgart / Mannheim / Nürnberg uvm.
Abschluß: Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration, Vertiefung Aviation Management
Gesamtkosten: inkl. ATPL-Ausbildung ca. 82.000 Euro
Studienzeit: ca. 9 Semester inkl. ATPL-Ausbildung
1. Semester | 2. Semester | 3. Semester | 4. Semester | 5. Semester | 6. Semester | 7. Semester | 8. Semester | 9. Semester |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ATPL Theorieunterricht | ATPL Theorieunterricht | ATPL Praxis | ATPL Praxis | ATPL Praxis | ||||
Studium Aviation Management | Studium Aviation Management | Studium Aviation Management | Studium Aviation Management | Studium Aviation Management | Studium Aviation Management | Studium Aviation Management | ||
Airline Entry |
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Homepage der FOM Hochschule.