AUSBILDUNG ZUM VERKEHRSFLUGZEUGFÜHRER

Starte deine ATPL Ausbildung

Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer

Dein Weg ins Cockpit beginnt hier

Die ATPL(A)-Ausbildung bei uns verbindet Theorie und Praxis auf höchstem Niveau – und das in einem Umfeld, das dich motiviert und unterstützt. Egal, ob du die durchgehende Ausbildung (ATPL integrated) oder die modulare Variante (ATPL modular) wählst – wir starten mehrmals im Jahr oder sogar individuell nach Absprache.

Dauer

Plane mit rund 24 Monaten bis zum ATPL – wir richten uns dabei nach deinem Zeitplan. Ja, auch samstags, sonn- und feiertags, wenn du möchtest.

Flugzeuge

Bei uns steigst du schon früh ins Cockpit und erlebst Schritt für Schritt, wie du vom Einsteiger zum Profi wirst. Deine Grundausbildung im Sichtflug absolvierst du auf unseren zuverlässigen Cessna C152 oder C172 – die perfekten Trainingspartner für deine ersten Solo-Flüge.

Wenn du bereit bist, wechseln wir gemeinsam in unseren hauseigenen FNPT-Simulator und tauchen in die Welt des Instrumentenflugs ein. Hier kannst du Verfahren trainieren, bis sie im Schlaf sitzen – ganz ohne Zeit- oder Wetterdruck.

Alles, was du im Simulator gelernt hast, setzt du anschließend direkt in die Praxis um – auf unseren ein- und zweimotorigen Flugzeugen. Das macht dich nicht nur fit für jede Situation, sondern gibt dir ein sicheres Gefühl, bevor es in die nächste Phase geht.

Zum Abschluss erwartet dich noch das besondere Advanced UPRT-Training auf unserer Kunstflugmaschine, bei dem du lernst, ungewöhnliche Flugzustände souverän zu meistern. Und schließlich krönst du deine Ausbildung mit dem MCC-Training auf einem Boeing 737-800 Simulator bei unserem Partner Sky4U – damit du perfekt vorbereitet in den Airline-Betrieb startest.

Cessna 172

Piper Archer II

Piper Seminole

Tecnam P2006T

Voraussetzungen für deine ATPL(A) Ausbildung

Damit du direkt durchstarten kannst, brauchst du nur wenige Nachweise – den Rest bringen wir dir bei:

  • Mindestalter: 17 Jahre
  • Mathe, Physik & Englisch: Grundkenntnisse – Nachweis durch Schulzeugnisse oder unseren Eignungstest an der Flugschule
  • Flugmedizinischer Check: Tauglichkeitszeugnis Klasse 1
  • Zuverlässigkeit: Antrag/Bescheid über die Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP)
  • Behördliche Auskunft: Auszug aus dem Verkehrszentralregister in Flensburg
  • Dokumente: Kopie deines Reisepasses oder Personalausweises + 1 Passbild
  • Nur für die modulare ATPL-Ausbildung zusätzlich:

    • Privatpilotenlizenz: EASA PPL(A) oder PPL(A) nach ICAO Annex I

Flugtauglichkeits-Untersuchung

  • Termin vereinbaren und mitbringen:

  • Personalausweis oder Reisepass

  • Augenarztattest

Flugunterricht

Theoretische Ausbildung

Theorie, die Spaß macht – und dich ins Cockpit bringt!

Bei uns lernst du nicht nur im Klassenzimmer oder am Laptop – wir machen Theorie erlebbar. Wenn der Lehrplan es zulässt, verbinden wir den Unterricht mit spannenden Ausflügen, zum Beispiel auf den Tower, in die Technik oder zu anderen Bereichen, die dich der echten Airline-Welt näherbringen.

Deine Möglichkeiten

  • Vollzeitunterricht: Perfekt, wenn du dich voll und ganz auf deine Ausbildung konzentrieren willst.
  • Fernlehrgang (nur modular): Flexibel lernen, wo und wann du willst – ergänzt durch ein kompaktes Präsenzseminar, in dem du dein Wissen festigst.
  • Einzelunterricht: Individuell auf deinen Zeitplan abgestimmt.

So lange dauert’s

  • Durchgehende ATPL-Ausbildung (Integrated): Rund 750 Stunden Theorie – in 7–8 intensiven, spannenden Monaten.
  • Modulare ATPL in Vollzeit: Etwa 650 Stunden Theorie, in 6–7 Monaten abgeschlossen
  • Modulare ATPL im Fernlehrgang: Du lernst in deinem eigenen Tempo und schließt mit einem 4-wöchigen Präsenzseminar ab. Insgesamt hast du bis zu 18 Monate Zeit – ideal, wenn du Ausbildung, Job oder Familie kombinieren möchtest.

Keine Sorge: Die theoretische Prüfung ist gut strukturiert und absolut machbar – wenn du bei uns lernst, bist du bestens vorbereitet.

Die Prüfung wird entweder beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) in Braunschweig oder bei der Austro Control in Österreich abgelegt. Du kannst alle Fächer in einer Sitzung schreiben oder sie auf bis zu sechs Sitzungen aufteilen – ganz so, wie es für dich am besten passt.

Und falls es in einem Fach beim ersten Versuch nicht klappt: Du hast bis zu drei Wiederholungsmöglichkeiten. Zum Bestehen musst du mindestens 75 % der Fragen korrekt beantworten.

Die Prüfung besteht in der Regel aus Multiple-Choice-Fragen – keine fiesen Überraschungen also, sondern klar und fair.

An jedem unserer Standorte erwarten dich zwei top ausgestattete Unterrichtsräume, die speziell auf die Bedürfnisse angehender Piloten zugeschnitten sind.

Neben modernster Technik findest du dort auch echte Anschauungsobjekte aus der Fliegerei, die den Unterricht greifbar machen und dir helfen, das Gelernte direkt in die Praxis zu übertragen.

Wenn du möchtest, kannst du unsere Schulungsräume gerne vorab besichtigen – vereinbare einfach einen Termin und spüre schon einmal echte Cockpit-Atmosphäre.

Die ATPL(A)-Theorieausbildung deckt alle wichtigen Bereiche des gewerblichen Luftverkehrs ab und gibt dir genau das Wissen, das du später im Cockpit brauchst.

Du bekommst ein breites Fundament aus Allgemeinbildung, technischem Fachwissen und luftfahrtspezifischen Inhalten – immer mit dem Ziel, dich perfekt auf deinen Job im Cockpit vorzubereiten.

Zu den Themen gehören unter anderem: Luftrecht, Luftfahrzeugkunde, Instrumentenkunde, Masse- und Schwerpunktberechnung, Flugleistung, Flugplanung und -überwachung, menschliches Leistungsvermögen, Meteorologie, Navigation, Funknavigation, betriebliche Verfahren, Grundlagen des Fliegens und natürlich die Kommunikation an Bord.

Praktische Flugprüfungen

Praktische Ausbildung

Durchgehende ATPL Ausbildung (ATPL integrated)

Dein Weg ins Cockpit ist klar strukturiert: In der durchgehenden Ausbildung sammelst du insgesamt 195 Flugstunden, davon bis zu 60 Stunden auf modernen Simulatoren.

Damit du Schritt für Schritt sicherer wirst, ist deine Ausbildung in 6 spannende Phasen gegliedert – vom ersten Start bis zum Airline-Ready-Copilot.

Phase
1 -3 Ausbildung im Sichtflug und beim fliegen bei Nacht auf einmotorigen Flugzeugen
4 Ausbildung im Instrumentenflug auf ein- und zweimotorigen Flugzeugen
5 Ausbildung zum Beenden besonderer Flugzustände (A-UPRT- Advanced Upset Prevention and Recovery Training)
6 Ausbildung zur Mehrfachbesatzungs-Zusammenarbeit (MCC – Multi Crew Cooperation Course)

Modulare ATPL Ausbildung (ATPL modular)

Deine Gesamtausbildungszeit hängt von deiner Vorerfahrung ab – und das ist dein Vorteil: Alle bereits erworbenen Berechtigungen werden angerechnet. Wenn du also schon eine Privatpilotenlizenz mit Nachtflugberechtigung hast, steigst du direkt in die nächste Stufe ein und absolvierst folgende Module:

  • Instrumentenflugberechtigung ( CB-IR): 40 Stunden Instrumentenflug auf einmotorigen Flugzeugen, davon 25 Stunden auf unserem modernen FNPT-Simulator.
  • Klassenberechtigung für mehrmotorige Flugzeuge (MEP): 6 Stunden, um sicher auf zwei Triebwerken unterwegs zu sein.
  • Erweiterung der Instrumentenflugberechtigung (ME-IR): 5 Stunden (davon 3 im Simulator) für deine Kompetenz auf mehrmotorigen Flugzeugen unter IFR.
  • Berufspilotenlizenz CPL(A): 15 Stunden Training, um den nächsten Karriereschritt zu machen.
  • Advanced UPRT: Training zum sicheren Beenden besonderer Flugzustände – auf unserer Kunstflugmaschine.
  • MCC-Kurs: Teamwork-Training auf dem Boeing 737-800 Simulator – die perfekte Vorbereitung auf den Airline-Betrieb.

Am Ende deiner Ausbildung zeigst du, was du gelernt hast – und das direkt auf deinem Ausbildungsflugzeug an deinem Standort.

  • Bei der durchgehenden ATPL-Ausbildung (Integrated) legst du nur eine praktische Prüfung ab.
  • Bei der modularen ATPL-Ausbildung sind es bis zu vier einzelne Prüfungen, je nach Modul.

Jede Prüfung dauert rund zwei Stunden und wird von einem Prüfer abgenommen, der vom Luftfahrt-Bundesamt ermächtigt ist.

Direkt danach kannst du deine Berechtigungen oder die Lizenz beim LBA beantragen – der offizielle Startschuss für deine Karriere als Verkehrspilot.

Und keine Sorge: Die genauen Anforderungen an deine Flugerfahrung besprechen wir individuell mit dir und begleiten dich Schritt für Schritt bis zur Prüfungsreife.

Deine Lizenz – dein Ticket in die Airline-Welt

Mit der CPL(A) mit ATPL-Theorie hältst du den Schlüssel für deine Karriere als Berufspilot in der Hand:

  • Du darfst im nichtgewerblichen Luftverkehr bereits als verantwortlicher Pilot oder Co-Pilot fliegen.
  • Im gewerblichen Luftverkehr kannst du als Pilot in Command (PIC) auf einmotorigen Flugzeugen (SPA) eingesetzt werden, die für einen Piloten zugelassen sind.
  • Außerdem bist du berechtigt, als Co-Pilot auf Verkehrsflugzeugen (MPA) mit Mehrmann-Besatzung zu fliegen – der direkte Weg ins Airline-Cockpit.

Und das Beste: Mit wachsender Flugerfahrung kannst du die ATPL(A) beantragen – deine endgültige Verkehrsflugzeugführerlizenz, mit der du selbst als Kapitän ein Verkehrsflugzeug führen darfst.

Ein Leben lang gültig

Die CPL(A) mit ATPL-Theorie ist unbefristet gültig – dein Karriereticket verfällt also nicht.

Lediglich die Klassen- und Musterberechtigungen müssen regelmäßig verlängert werden, damit du immer aktuell geschult bist und sicher im Cockpit sitzt.

ATPL kurz & knapp

  • Theoretische & Praktische Ausbildung
  • Einstieg bei Fernlehrgang jederzeit möglich
  • Theorieunterricht im Fernlehrgang (ATPL modular) oder Vollzeit (ATPL modular & integrated)

Unterrichtsfächer

  • Luftrecht
  • Allgemeine Luftfahrzeugkunde
  • Instrumentenkunde
  • Masse und Schwerpunktberechnung
  • Flugleistung
  • Flugplanung und -überwachung
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Meteorologie
  • Allgemeine Navigation
  • Funknavigation
  • Betriebliche Verfahren
  • Grundlagen des Fliegens
  • Kommunikation 

Praktische Flugausbildung

  • 195 Stunden, davon 60 auf Simulator
  • Bei ATPL modular variiert der Ausbildungumfang je nach Vorerfahrung und Ausbildungsvariante

Schnupperkurs

Schau doch einfach einmal bei einem unserer kostenlosen Schnupperkurse in der Theorie vorbei.

Infoveranstaltung

Jeden Monat finden an unseren Standorten kostenlose Infoveranstaltungen statt. Stelle deine Fragen vor Ort und schau dir unsere Schule an. Wir freuen uns auf dich!

Finanzierung

Wir helfen dir bei deiner Finanzierung